Jobmesse: Justiz NRW | Dipl.-Rechtspflegerin (FH) bzw. Dipl.-Rechtspfleger (FH) (m/w/d)
Posted 4 days ago
Jetzt bewerbenDipl.-Rechtspflegerin (FH) bzw. Dipl.-Rechtspfleger (FH) (m/w/d)
Chef ist hier nur das Gesetz.
Du willst Dich für Menschen und ihr Recht stark machen? Eigenständige und unabhängige Entscheidungen treffen? Nicht nur Gesetzestexte studieren, sondern direkt anwenden? Dann starte Deine Zukunft als Rechtspflegerin bzw. Rechtspfleger bei der Justiz.NRW!
In einem intensiven Dualen Studium lernst Du in Theorie und Praxis alles, was Du brauchst, um bei Gericht oder Staatsanwaltschaft Verantwortung zu tragen. Bereit, einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten und das Vertrauen der Menschen in unser Rechtssystem zu stärken?
Deine Aufgaben:
Als Rechtspflegerin bzw. Rechtspfleger bist Du für Rechtsuchende in vielen Angelegenheiten da. Was heißt das jetzt konkret?
Du
unterstützt Menschen bei der Abwicklung einer Erbschaft,
verwirklichst Hauskäufe durch Deinen Eintrag im Grundbuch,
sorgst für Klarheit in der Wirtschaft durch Deine Eintragungen im Handelsregister,
stellst sicher, dass Verurteilte ihre Strafe ableisten und
bestellst, falls nötig, die Polizei, um einen Haftantritt zu gewährleisten und vieles mehr!
Du entscheidest dabei sachlich unabhängig, genauso wie unsere Richterinnen und Richter, und trägst damit eine wichtige Verantwortung für das Recht der Menschen.
Unsere Anforderungen:
Mit Deinem Schulabschluss bist Du für das (Fach-)Hochschulstudium qualifiziert? Du bist noch keine 39 Jahre alt, besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit und bist bereit, im Sinne des Grundgesetzes bei Gericht oder Staatsanwaltschaft eigenständig Entscheidungen zu treffen? Dann bewirb Dich als Rechtspflegerin bzw. Rechtspfleger!
Das Duale Studium:
Das 3-jährige Duale Studium beginnt immer zum 1. August eines jeden Jahres. In wechselnden Blöcken studierst Du 24 Monate an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen entweder am Standort Bad Münstereifel oder Essen und tauchst in 12 Monaten praktischer Ausbildung an verschiedenen Gerichten und Staatsanwaltschaften in die spannende Praxis echter Fälle ein.
Dein Einsatz zahlt sich aus - Du verdienst schon während des Dualen Studiums Dein eigenes Geld: 1.555,00 Euro brutto pro Monat (Stand 2025).
Das verdienst Du:
Während Deines Studiums: Während des Dualen Studiums bekommst Du ein Monatsgehalt von ca. 1.555,00 Euro brutto.
Nach Deinem Studium: Als Diplom-Rechtspflegerin bzw. Diplom-Rechtspfleger erhältst Du ein monatliches Einstiegsgehalt von ca.3.326,00 € brutto (Besoldungsgruppe A 9) und eine Strukturzulage in Höhe von ca. 110€ brutto pro Monat. Eine Strukturzulage ist eine monatliche Extra-Zahlung bzw. ein monatlicher Zuschlag. Dein Gehalt steigt mit zunehmender Berufserfahrung.
Übrigens: Als Beamtin bzw. Beamter profitierst von geringeren Abgaben!
Mehr Informationen zu den Besoldungsgruppen findest Du in der Landesbesoldungstabelle.
Das lernst Du:
Zivil-, Familien-, Betreuungs-, Nachlass-, Register- und Grundbuchsachen,
Zwangsversteigerungs- und Zwangsvollstreckungssachen,
Strafrecht und Strafvollstreckungsrecht.
Hier kommst Du zum Einsatz:
Bei Deiner Bewerbung wählst Du einen der drei Oberlandesgerichtsbezirke aus und bei einer Zusage sorgen wir dafür, Dich möglichst in einem Gericht bzw. einer Staatsanwaltschaft in Deiner Nähe einzusetzen. Einen Überblick über die OLG-Bezirke und die dazugehörigen Amts- und Landgerichte findest Du hier: https://www.justiz-karriere.nrw/einsatzorte/ordentliche-gerichtsbarkeit
Deine Bewerbung
Für das Duale Studium der Rechtspflege kannst Du Dich ganz einfach über unser Bewerbungsportalbewerben. Schnell sein lohnt sich! Die Dienststellen, die keine freien Plätze mehr haben, sind in der Auflistung im Bewerbungsportal nicht mehr aufgeführt.
Wenn Du wissen willst, wie es nach Deiner Bewerbung weitergeht, kannst Du Dich hier über unseren Bewerbungsprozess informieren.
Beeinträchtigung / schriftliche Bewerbung:
Solltest Du aufgrund einer Beeinträchtigung Probleme mit unserem Online-Bewerbungsverfahren haben, kannst Du Dich auch schriftlich bewerben. Wende Dich in diesem Fall bitte zunächst an die untenstehenden Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner. Vielen Dank!
Deine Perspektiven
Als Rechtspflegerin bzw. Rechtspfleger hast Du viele Möglichkeiten, Deine Zukunft zu gestalten. Es warten zum Beispiel spannende Tätigkeiten der Justizverwaltung auf Dich. Außerdem kannst Du am Modulstudiengang Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre teilnehmen oder eine Weiterqualifizierung zur Amtsanwältin bzw. zum Amtsanwalt bei den Staatsanwaltschaften absolvieren.
Im Laufe Deiner Karriere kannst Du in der Laufbahngruppe 2.1 bis in die Besoldungsgruppe A 13 aufsteigen und ein Bruttogehalt von bis zu etwa 6174,04 € brutto pro Monat erreichen. Hinzukommen kann bei der Besoldungsgruppe A13 je nach Aufgabengebiet noch eine Amtszulage in Höhe von ca. 370€ brutto pro Monat. Dazu kommen ggf. noch vermögenswirksame Leistungen* sowie Familienzuschläge**. Je nach Tätigkeit ist auch der Aufstieg in die Laufbahngruppe 2.2 (A 14 und höher) möglich.
Deine Zukunft ist gesichert!
*Vermögenswirksame Leistungen sind freiwillige Zuschüsse vom Arbeitgeber, die Du in einer Anlageform Deiner Wahl (z.B. Bausparvertrag oder Fondssparplan) ansparen kannst.
**Der Familienzuschlag wird zusätzlich zum Grundgehalt gezahlt. Seine Höhe richtet sich überwiegend nach dem Familienstand und der Zahl der kindergeldberechtigten Kinder.
Deine Ansprechpersonen für Rückfragen:
Oberlandesgerichtsbezirk Hamm
Ruth Rosenthal: Tel. +49 2381 272-4714,
Sinja Mietze: Tel. +49 2381 272-4717 und
Jonathan Gründer: Tel. +49 2381 272-4706
Für Deine Bewerbung brauchst Du ein Motivationsschreiben, Dein Lebenslauf sowie Deine letzten Zeugnisse.